• NewsletterNewsletter abonnieren
  • KontaktKontaktformular
  • JobsStellenanzeigen
  • ENSprache
banner teaser teaser teaser info

Die Vision der Claudia Andujar

Originaltitel: The Lady with the arrows / Deutschland, Schweiz 2024 / Dokumentarfilm / 88 Minuten / Regie: Heidi Specogna / ab 12 Jahren freigegeben

Regisseurin

heidi_specogna_portrait.jpg Heidi Specogna

Heidi Specogna wurde 1959 in Biel in der Schweiz geboren und lebt heute in Berlin, wo sie unter anderem an der Deutschen Film- und Fernsehakademie studierte. Seit 1982 dreht sie überwiegend Dokumentarfilme, bei denen ihr Fokus zumeist auf sozial-kritischen Themen und der Menschenrechtslage in Latein-amerika und Afrika liegt. Für ihren Dokumentarfilm „Esther und die Geister“ über ein von Traumata gezeichnetes Mädchen in der Zentralafrikanischen Republik erhielt sie 2012 den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis. 2018 wurde sie für die Doku „Cahier Africain“, die von den Opfern kongolesischer Söldner zwischen 2002 und 2003 erzählt, mit dem Grimme-Preis sowie mit dem Schweizer Filmpreis und Deutscher Filmpreis LOLA ausgezeichnet. 2019 wurde Sie mit dem Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste in Berlin geehrt. Sie unterrichtet als Professorin für Dokumentarfilm an der Filmakademie Ludwigsburg.

FILMOGRAFIE (Auswahl)

2024 „Die Vision der Claudia Andujar“ / Dokumentarfilm 
2021 Stand up my Beauty (Erhebe dich du Schöne) / Dokumentarfilm 
2016 Cahier Africain / Dokumentarfilm
2015 Pepe Mujica – Der Präsident / Dokumentarfilm
2011 Esther und die Geister / Kurzdokumentarfilm
2011 Carte Blanche / Dokumentarfilm
2010 Das Schiff des Torjägers / Dokumentarfilm
2006 Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez / Dokumentarfilm
2004 Zeit der roten Nelken / Dokumentarfilm
2002 Kaprun / Dokumentarfilm
1997 Tupamaros / Dokumentarfilm
1993 Deckname Rosa / Dokumentarfilm
1991 Tania la Guerillera / Dokumentarfilm
1987 Das Schwinden der Schwelle / Dokumentarfilm
1984 Fährten / Dokumentarfilm