-
»„Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens“ zeigt das vielschichtige Bild eines trotz Alters erstaunlich blauäugig und rebellisch gebliebenen Kämpfers. Zugleich eines liebenswerten Mannes mit kleinen Eitelkeiten und einem großen Herzen.«
ARD titel thesen temperamente
-
Gespräch mit Jean Ziegler
Deutsche Welle
-
»Einen umfassenderen Ein- und Überblick über das Lebenswerk des unermüdlichen Rebellen Jean Ziegler gab es noch nie. Empfehlenswert nicht nur für Fans, sondern für alle, die offen für Alternativen zu den gängigen Denkmustern der westlichen Welt sind.«
enorm Wirtschaftsmagazin
-
»Wadimoff gelingt eine Würdigung des engagierten Zeitgenossen, nicht ohne dessen Dogmatismus kritisch zu hinterfragen.«
Filmbulletin
-
»Ein sanfter, aber unmissverständlicher Film über die Mühen der politischen Ebene und Ideologiekritik durch die alltägliche Praxis.«
Filmdienst
-
Interview mit Jean Ziegler
Frankfurter Rundschau
-
»Ein bewegender Film, der nicht nur das Schaffen und die Biografie des Menschenrechtlers Jean Ziegler nacherzählt, sondern den Zuschauer auch zum Nachdenken anregt.«
greenpeace magazin
-
»„Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens“ folgt der Person Jean Ziegler und findet allein durch die Beobachtung bemerkenswerte Stimmigkeiten und Widersprüche. Mancher ist sich der sehr wache Mann in den 80ern sehr bewusst. Bei anderen schaut er nicht so genau hin. Wenigstens in dieser Hinsicht ist Jean Ziegler ein Mensch wie du und ich.«
Kino-Zeit
-
Gespräch mit Jean Ziegler und Regisseur Nicolas Wadimoff
MeineSüdstadt
-
»Gelungenes und bewegendes Porträt des schweizerischen Soziologen, Globalisierungskritikers und Menschenrechtlers Jean Ziegler. Besondere Würze erhält die Würdigung des streitbaren Linksintellektuellen durch die kritischen Einwände, mit denen der Filmemacher Ziegler auf erhellende Weise im Gespräch herausfordert.«
Spielfilm.de
-
»Nicolas Wadimoff gelingt mit seinem Dokumentarfilm über den unermüdlichen Schweizer Soziologen, Globalisierungskritiker und UNO-Botschafter Jean Ziegler ein leiser, kluger Blick auf die Widersprüche zwischen den Ideen der Linken und den alltäglichen Unschärfen der Politik.«
Süddeutsche Zeitung
-
»Nicolas Wadimoff proträtiert Jean Ziegler in aller Widersprüchlichkeit. Er ist seinem Protagonisten nah, aber nicht distanzlos nah.«
WDR 5 Scala