• NewsletterNewsletter abonnieren
  • KontaktKontaktformular
  • JobsStellenanzeigen
  • ENSprache
banner teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser info

Looking at the Stars

Originaltitel: Olhando para as Estrelas / Brasilien 2016 / Dokumentarfilm / 89 Minuten / Regie: Alexandre Peralta / ab 0 Jahren freigegeben

Blinde Ballerinen machen das Unmögliche möglich

Die weltweit einzige Ballettschule für blinde Menschen macht das Unmögliche möglich. Hier, im brasilianischen São Paulo, unterrichtet Fernanda Bianchini klassischen Tanz durch bloße Berührung. Dem unvergleichbaren Inklusionsprojekt für Kinder und Erwachsene setzt Alexandre Peralta ein bewegendes filmisches Denkmal. Sein bezaubernder Dokumentarfilm „Looking at the Stars“ ermutigt, nach den Sternen zu greifen, egal welche gesellschaftlichen Widerstände es gibt.

»Eine Ballerina muss immer zu den Sternen aufschauen, auch wenn sie diese nicht sehen kann.« Fernanda Bianchini

Mitten im brasilianischen São Paulo liegt die Ballettschule „Associação Fernanda Bianchini“. Die jungen Frauen und Männer, die hier den klassischen Tanz lernen, sind genauso entschlossen, diszipliniert und voller Hoffnung, wie alle jungen Tänzer. Und sie sind blind. Die weltweit erste und einzige Ballettschule für Blinde baut statt auf Blut, Schweiß und Tränen, auf Berührungen, Gehörsinn und vor allem: Mut. Für Fernanda Bianchinis Tänzer ist die Schule ein sicherer Hafen und die Bühne ein Ort, an dem sie frei und unabhängig sein können. Geyza erblindete mit neun Jahren und ist heute Primaballerina und Ballettlehrerin an Fernandas Schule. Wenn sie tanzt, sieht ihr niemand an, wie unsicher sie sich oft in ihrem Alltag fühlt. Nach ihrem lang ersehnten Hochzeitstag hofft sie, ihr Privatleben mit ihrer Ballettkarriere vereinen zu können. Und die 14-jährige Thalia, die in der Schule oft gemobbt und gemieden wird, ertanzt sich ihre Unabhängigkeit – und hat dabei endlich echte Freunde gefunden.

Barrierefrei im Kino mit Audiodeskription und Untertiteln für Gehörlose über die App GRETA.

thumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnail © W-FILM

Festivals / Filmpreise

  • 2017: Bentonville Film Festival, USA, Gewinner Diversity Award
  • 2017: Dance on Camera - Film Society of Lincoln Center, New York, USA
  • 2017: Festival Internacional de Cine en Guadalajara, MX, Cine Incluyente
  • 2017: Los Angeles Brazilian Film Festival, USA, Offizielle Auswahl
  • 2017: Muestra de Cine Iberoamericano de Nicaragua, Offizielle Auswahl
  • 2017: New Hope Film Festival, USA, Offizielle Auswahl
  • 2017: Reel Abilities Film Festival, CA, Offizielle Auswahl
  • 2017: São Paulo International Film Festival, BR, Offizielle Auswahl
  • 2016: Los Angeles Film Festival, USA, Offizielle Auswahl

Verleihförderung

Film- und Medienstiftung NRW (FMS) Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)

Medienpartner

tanz: Der Theaterverlag