• NewsletterNewsletter abonnieren
  • KontaktKontaktformular
  • JobsStellenanzeigen
  • ENSprache
banner teaser teaser teaser teaser teaser teaser info

Maikäfer, flieg!

Österreich 2016 / Kriegsfilm / Drama / 109 Minuten / Regie: Mirjam Unger / ab 12 Jahren freigegeben

Regisseurin

maikaeferflieg_mirjam_unger.jp © Pamela Russmann Mirjam Unger

Mirjam Unger, geboren 1970 in Klosterneuburg bei Wien, lebt und arbeitet als Filmregisseurin, Drebuchautorin, Moderatorin und Fotografin in Wien. Sie studierte von 1993 bis 2001 Regie an der Filmakademie Wien und produzierte in dieser Zeit einige Kurzfilme, die auf internationalen Festivals ausgezeichnet wurden. Mit „Vienna’s Lost Daughters“ brachte sie 2007 ihren ersten Dokumentarfilm ins Kino und gewann den Publikumspreis auf der Diagonale.

Beim ORF war Mirjam Unger außerdem in den 90ern als Moderatorin und Reporterin für die Ö3 Radiosendung „ZickZack“ tätig, moderierte und gestaltete unter anderem fürs Fernsehen die Jugendsendung „X-Large“ und das Magazin „Nitebox“. Nach wie vor moderiert sie regelmäßig beim österreichischen Radiosender FM4 die Sendungen „Connected“ und „Homebase“.

Ihr aktueller Spielfilm „Maikäfer, flieg!“ basiert auf dem gleichnamigen Roman der gefeierten österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorin Christine Nöstlinger und war Eröffnungsfilm der Diagonale 2016. Für ihre Rolle als Mutter von Nöstlingers Alter Ego Christl gewann Ursula Strauss dort außerdem den Preis als Beste Schauspielerin. Nach dem Kinostart 2016 in Österreich zum 80. Geburtstag von Christine Nöstlinger kommt „Maikäfer, flieg!“ im April 2017 in die deutschen Kinos.

Filmografie (Auswahl)
2016: „Maikäfer, flieg!“, Kino-Spielfilm, 110 Min.
2015: „Meine Narbe“, TV-Dokumentarfilm, 60 Min.
2015: „Armut ist kein Kinderspiel“, TV-Dokumentarfilm, 45 Min.
2012: „Oh Yeah, She Performs!“, Kino-Dokumentarfilm, 98 Min.
2007: „Vienna’s Lost Daughters“, Kino-Dokumentarfilm, 87 Min.
2000: „Ternitz, Tennessee“, Kino-Spielfilm, 88 Min.
1998: „Mehr oder weniger“, Kurzspielfilm, 20 Min.
1997: „Speak Easy“, Kurzspielfilm, 23 Min.
1996: „Nachricht von H.“, Kurzspielfilm, 13 Min.