News
Kostenfreie Online-Premiere „Das Fieber“ zum Weltmalariatag
Zum Weltmalariatag am 25. April 2021 feiert der Dokumentarfilm „Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria“ seine Online-Premiere! Besonderheit: der Live-Stream ab 17:00 Uhr über die Filmwebseite https://fieber.wfilm.de ist kostenfrei und ohne Anmeldung: weltweit! Zuschauer*innen können den Filmverleih über einen Spenden-Button beim Online-Kinostart unterstützen.
„Nicht dein Mädchen“ startet zum Tag der vermissten Kinder
Kindesmissbrauch im Cyberspace ist leider nach wie vor traurige Realität! Umso wichtiger ist ein Film wie „Nicht dein Mädchen“ („Un confine incerto“), der sich dem Tabuthema sensibel und jenseits gängiger Klischees nähert. Der Spielfilm wird in Italien bereits von der Cineteca Bologna verliehen, eine der bedeutendsten europäischen Kinematheken. Ab 25. Mai 2021 startet „Nicht dein Mädchen“ zum Tag der vermissten Kinder exklusiv im W-film Online-Kino. Zum Streaming (OmU & deutsche Synchronfassung) geht es über die Filmwebseite http://maedchen.wfilm.de. Geschlossene Kinos können den Link über Ihre Webseiten promoten und werden dafür vom Filmverleih W-film solidarisch an den Einnahmen beteiligt. Sobald der Lockdown endet, läuft der Film dann auch in den deutschen Kinos.
Fever-fighters wanted!
Malaria hat mehr Menschen getötet als alle Krankheiten und Kriege dieser Welt zusammen. Immer noch stirbt ein Kind pro Minute in Subsahara-Afrika am Fieber. Die Intiative „Fight the Fever“ rund um Regisseurin Katahrina Weingartner will das ändern! Ziel ist eine Wander-Kinotour mit Weingartners Doku „Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria“ und anschließenden Artemisia-Workshops in Uganda. Ihr wollt unterstützen? Dann schaut hier vorbei: startnext. Warum die Heilpflanze Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) vielleicht unzählige Menschenleben retten kann, erfahrt ihr im Dokumentarfilm „Das Fieber“. Zum Weltmalariatag ab 25. April 2021 im W-film Online-Kino und bald auch im Kino.
Energiewende-Dialog 2021 mit Jim Rakete & „NOW“

Geburtstags-Special Benjamin Ferencz: DVD für 8,-- EURO
