News
arte zeigt „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“
Online-Premiere „Der nackte König“ mit 1.000 Zuschauer*innen
Trotz Lockdown feierte „Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution“ am 10. Februar 2021 erfolgreich Kinopremiere als kostenfreies Online-Event. Der spannende Filmessay über die erneuernde Kraft von Revolutionen trifft in der aktuellen Corona-Krise den Nerv der Zeit. Das zeigte die Teilnahme von mehr als 1.000 Zuschauer*innen, die sich auch am anschließenden Live-Gespräch mit Regisseur Andreas Hoessli und Historiker Prof. Frank Bösch vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung per Chat-Funktion beteiligen konnten. Moderatorin war Barbara Lux vom Altes Kino Ebersberg, das die Veranstaltung gemeinsam mit dem Filmverleih W-film aus Köln realisiert hat.
Erfolgreiche Online-Premiere „Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution“ mit Regisseur Andreas Hoessli, Historiker Prof. Frank Bösch und rund 1.000 Zuschauer*innen im Live-Stream!
Kostenlose Online-Premiere „Der nackte König“
Am 10. Februar 2021 feiert „Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution“ seine Online-Premiere. Besonderheit: der Live-Stream ab 20:15 Uhr über die Filmwebseite koenig.wfilm.de ist für alle Zuschauer kostenfrei! Mitten in der globalen Corona-Krise lädt W-film euch mit diesem spannenden Filmessay dazu ein, über die erneuernde Kraft revolutionärer Umwälzungen nachzudenken! Special Guests im anschließenden Live-Filmgespräch sind Regisseur Andreas Hoessli und Historiker Prof. Frank Bösch vom renommierten Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Altes Kino Ebersberg, Leibniz-Zentrum Potsdam, Friedensbildungswerk Köln und Haus des Dokumentarfilms Stuttgart. Über einen Spenden-Button während der Vorstellung könnt ihr das Projekt unterstützen.
„Der nackte König“ in titel thesen temperamente

Jim Rakete mit Klima-Doku „NOW“ im ZDF Mittagsmagazin
