News
Premiere „Mein Bruder heisst Robert und ist ein Idiot“ in Düsseldorf
Am 15. November feierte „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot" erfolgreich Premiere im Atelier-Kino in Düsseldorf. Ein Heimspiel für den gebürtigen Düsseldorfer Regisseur Philip Gröning. Weitere Gäste des Abends waren Redakteurin Cornelia Ackers vom Bayerischen Rundfunk und Britta Lengowski von der Film- und Medienstiftung NRW.
v.l.n.r.: Karl-Heinz Somnitz (Düsseldorfer Filmkunstkinos), Stephan Winkler (W-film), Philip Gröning (Regisseur), Britta Lengowski (Film- und Medienstiftung NRW), Cornelia Ackers (BR). © W-film
„Dark Eden“ gewinnt Green Horizons Award in Braunschweig
Beim 32. Internationalen Filmfestival Braunschweig gewinnen die Regisseure Jasmin Herold und Michael Beamish am vergangenen Samstag mit ihrem düsteren Dokumentarfilm „Dark Eden“ den „Green Horizons Award“. Der mit 2.500 Euro dotierte „Green Horizons Award“ wurde erstmals vergeben und zeichnet den besten Film zum Thema Nachhaltigkeit aus.
„Finsteres Glück“ auf DVD & als VoD
Bestes Literaturkino und das perfekte Weihnachtsgeschenk – „Finsteres Glück“ von Stefan Haupt erscheint am 14. Dezember auf DVD & als VoD im Handel. Nach dem gleichnamigen Roman von Lukas Hartmann, erschienen im Diogenes Verlag. Überwältigend spielen Noé Ricklin und Eleni Haupt einen traumatisierten Vollwaisen und seine beherzte Psychologin. Ein ergreifendes Plädoyer für Nächstenliebe!
„Verlorene“ gewinnt bei den Biberacher Filmfestspielen
Bei den diesjährigen Biberacher Filmfestspielen wurde Regisseur Felix Hassenfratz gestern für sein Spielfilm-Drama „Verlorene“ mit dem Debüt-Biber ausgezeichnet. „Der Film“, so das Festival, „behandelt das oft tabuisierte Thema des sexuellen Missbrauchs in der Familie und gefiel besonders wegen der vielschichtigen Figuren und der hervorragenden Filmmusik.“
Kinotour „Mein Bruder Robert“ mit Philip Gröning
Zum Kinostart am 22. November geht der deutsche Filmemacher Philip Gröning mit seinem philosophischen Spielfilm „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ auf Kinotour! Besondere Highlights sind die NRW-Premiere in Düsseldorf am 15. November und die Baden-Württemberg-Premiere in Stuttgart am 16. November. Weitere Stationen sind Karlsruhe, Wuppertal, Passau, Köln, Bonn und das Filmschool Fest München, das mit der Filmvorführung Philip Gröning als seinen diesjährigen Jury-Präsidenten ehrt. Einzelne Kinotourtermine finden in Kooperation mit den Philosophischen Instituten der Universitäten statt. Tickets sind bei den Kinos erhältlich, Reservierungen werden empfohlen.